Die ersten Differenzierungshäuser der Friedrich-Junge Grundschule sind in Holztafelbauweise im Rohbau fertiggestellt. Die Sanierung der Klassenräume ist ebenfalls weit fortgeschritten.
09. 2021
Wir feiern Richtfest der Polizeikantine in Eutin!
„Das Richtfest ist für uns ein großer Schritt auf dem Weg von der Kaserne der 1950er-Jahre hin zu einem modernen Aus- und Fortbildungsstandort mit Campus Charakter“ Zitat Arne Dunka, Leiter Fachinspektion der PD AFB.
09. 2021
Vor unserem Sommerfest am Strand haben wir die aktuellen Baustellen in Kraftwerk Altenholz und Dataport besichtigt.
08. 2021
Am Freitag, den 6. August feierten wir die Grundsteinlegung der kooperativen Regionalleitstelle in Harrislee.
07. 2021
Wir freuen uns über den neuen Auftrag für die Herrichtung der Gebäude in der Gartenstraße in Kiel.
04. 2021
Heute erfolgte der offizielle Baubeginn für den Neubau der kooperativen Regionalleitstelle in Harrislee. Der Neubau hat ein Volumen von rd. 22 Mio.€ und wird im Herbst 2023 fertiggestellt. Wir sind mit der Generalplanung über alle Leistungsphasen beauftragt.
03. 2021
Wir sind mit der Sanierung der Sporthalle der Muhliusschule in Kiel am 12. und 13. Juni 2021 dabei. Das Projekt wurde mit einem 1. Preis in einem Wettbewerb ausgezeichnet.
02. 2021
Wir freuen uns über den Auftrag zur Erweiterung des Amtsgerichtes in Kiel! Das vorhandene Gebäude wird abgerissen und es entsteht ein Neubau mit einer rückwärtigen Anbindung an das Gerichtsgebäude.
01. 2021
BDA Schleswig-Holstein
Klimawandel und Architektur – Vom Wissen zum Handeln kommen
Nachhaltige Baustoffe, ganzheitliche Betrachtung der Gebäude über den gesamten Lebenszyklus, Anreize über CO2-Bepreisung, Umwandlung von Gewerbebauten zu Wohnraum, autofreie Städte oder Urban Farming: Der renommierte Kieler Klimaforscher Mojib Latif spricht mit dem Architekten Christian Schmieder, Vorsitzender des BDA-Schleswig-Holstein, über Erfolgsgeschichten, die Architektinnen und Architekten angesichts der Klimakrise erzählen können.
10. 2020
Auf dem Gelände der CAU in Kiel am Westring bauen wir ein Parkhaus mit 440 Stellplätzen und einer begrünten Fassade. Der Baubeginn für die vorbereitenden Maßnahmen ist erfolgt.
08. 2020
Wir planen den Neubau der kooperativen Leitstelle in Harrislee. Die Entwurfsplanung ist abgeschlossen, der Baubeginn erfolgt in 2021.
07. 2020
Beginn der Fertigteilmontage im Druck- und Kuvertierzentrum bei Dataport in Altenholz.
05. 2020
In einem VgV Verfahren haben wir den Auftrag zur Sanierung des Amtsgerichts in Rendsburg erhalten. Die Verhandlungssäle im denkmalgeschützten Altbau werden saniert, der Bürotrakt aus 1970 wird energetisch ertüchtigt und es entsteht ein neuer barrierefreier Verbindungsbau als zentraler Eingang.
05. 2020
Im Rahmen eines international besetzten Workshopverfahrens wurde unser Beitrag mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Auf dieser Grundlage haben wir den Rahmenplan für die zukünftige Entwicklung der CAU am Bremerskamp entwickelt. Heute wurde die Absichtserklärung zur Umsetzung zwischen dem Land Schleswig-Holstein, der Landesuniversität und der Landeshauptstadt Kiel feierlich unterzeichnet.
04. 2020
Ein Projekt aus unserer Kreativabteilung.
02. 2020
Für die Firma Dräger in Lübeck planen wir einen zweigeschossigen Verbindungsbau mit einer Länge von ca. 100 Metern sowie den Neubau einer Logistikhalle. Baubeginn ist in diesem Frühjahr.
01. 2020
Unser Vorschlag für das Theater "Auf der Freiheit" in Schleswig hat es bis in die dritte Runde geschafft.
11. 2019
Am Donnerstag den 7.11.2019 hat Christian Schmieder den 50-Jährigen BDA-Preis in der Hansestadt Lübeck an 5 Bauherren und Architekten verliehen.
10. 2019
Von Rheinergie wurden wir mit der Fassadensanierung des Kraftwerkes in Altenholz beauftragt.
08. 2019
Im VgV Verfahren für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes haben wir den Auftrag für die Generalplanung erhalten. Unser zweites Gebäude für das Helmholtz-Zentrum!
07. 2019
Wir sind nun auch in Lübeck mit unserer Zweigstelle im Herrenholz 18A vor Ort und freuen uns auf spannende Aufgaben.
06. 2019
Am 15.06. haben wir in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr 25 interessierte Bürger und Fachpublikum durch die neue Leitstelle am Westring geführt, das Bauwerk und die Entwurfsideen erläutert.
01. 2018
Für Dataport AöR bauen wir das neue Druck- und Kuvertierzentrum am Unternehmenssitz in Altenholz. Das Gebäude wird in Stahlbeton-Fertigteilen erstellt, besteht aus einer Halle mit Druck- und Kuvertiermaschienen sowie einem zweigeschossigen Bereich mit Verwaltungsräumen im OG. Zur Erfüllung der hohen klimatischen Anforderungen im Druckzentrum werden umfangreiche raumlufttechniche Anlagen realisiert. Der Baubeginn ist für Ende 2019 geplant.
06. 2019
Im VGV Verfahren haben wir den Zuschlag für den Neubau des Betriebsrestaurants auf dem Gelände der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei in Schleswig-Holstein erhalten. Das Gebäude ist ein erster Baustein in der zukünftigen Entwicklung des Geländes hin zu einem modernen Campus. Der Gastraum hat 300 Sitzplätze und kann multifunktional genutzt werden. Die Küche erfüllt alle Kriterien einer EU-Zulassung und kann bis zu 1.200 Essen pro Tag ausgeben. Das Angebot an die Auszubildenden wird durch eine separat betriebene Cafeteria mit einer Kapazität von rd. 300 Essen pro Tag mit erweiterten Öffnungszeiten ergänzt.
12. 2018
Am 20.12.2018 haben wir das Richtfest für die geschlossene Psychiatrie am UKSH in Lübeck gefeiert. In der geschützten Station werden 24 Patientinnen in Ein- und Zweibettzimmern behandelt. Im Obergeschoss sind Gruppen-, Einzeltherapie- und Aufenthaltsräume angeordnet. Die Fertigstellung erfolgt im Herbst 2019, im Anschluss daran wird der denkmalgeschützte Altbau saniert.
12. 2018
Die überregionale Zentrale zur Koordination von Katastrophen- und Feuerwehreinsätzen in Kiel, sowie den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde, ist einsatzbereit.
11. 2018
Unser Büro stellt den neuen Landesvorsitzenden des BDA. Jan O. Schulz widmet sich neuen Herausforderungen. Auf gehts!
11. 2018
Dieser Beitrag für den Neubau der Feuerwache Kiel Holtenau wurde leider nicht ausgewählt...
10. 2018
Am 24.09. wurde die offizielle Schlüsselübergabe gefeiert. Der Landrat Dr. Görtz lobte uns für die Qualität, Kosten und Termintreue. Vielen Dank, es war ein tolles Projekt!
08. 2018
Im Jahr 2008 haben wir unsere GMBH gegründet. Seit 2015 ist es Mitgliedern der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein ermöglicht, sich für die Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung zu entscheiden. Dies haben wir nun getan, um unsere Firma fit für die Zukunft zu machen.
06. 2018
In einem VgV Verfahren haben wir den Auftrag für den Neubau einer Tagesklinik für die Kinder- und Jugendpsychiatrie erhalten.
05. 2018
Das erste Etappenziel ist erreicht! Der Innenausbau beginnt, die Fertigstellung erfolgt planmäßig zum Wintersemester 2018/19.
04. 2018
Der Neubau der geschlossenen psychiatrischen Station am UKSH in Lübeck hat begonnen. Um einen Innenhof sind 24 Betten in Ein- und Zweibettzimmern angeordnet. Durch unterschiedliche Therapieräume wird das Behandlungskonzept ergänzt.
04. 2018
Wir freuen uns über den ersten Preis beim Wettbewerb für die Fassadensanierung der Sporthalle Muhliusschule!
03. 2018
01. 2018
Am 12.01. haben wir mit allen Beteiligten, der Feuerwehr und allen Mitarbeitern das Richtfest für die neue Leitstelle Kiel gefeiert.
12. 2017
Sie stapeln ein Haus.
Unserer Weihnachtskarte
liegen die Karten dazu bei.
11. 2017
11. 2017
Im VgV Verfahren haben wir den Zuschlag für die energetische Sanierung der Kunsthalle erhalten.
10. 2017
Am 13.10. haben wir mit allen Beteiligten und Mitarbeitern das Richtfest für die Erweiterung der Berufsschule gefeiert.
09. 2017
„UKSH setzt Segel gegen Krebs“ war in diesem Jahr das gemeinsame Motto. SCHMIEDER. DAU. ARCHITEKTEN. war unter 18 Teams mit dabei und machte mit dem 1. Platz den Benefiz-Cup nicht nur für unser Team zu einem unvergesslichen Tag.
07. 2017
vom Mittelalter bis zur Gegenwart von Dieter-J. Mehlhorn
Wir sind dabei, mit dem Umbau von Haus B am Landeshauses Kiel und der Muthesius Kunsthochschule, Kiel.
05. 2017
Für die FLS Gmbh planen wir ein neues Bürogebäude. Die Fertigstellung erfolgt im Herbst 2017.
03. 2017
Die Fachhochschule Lübeck erhält ein neues Seminargebäude mit zwei großen Hörsälen und einer Fläche von ca. 3.700m2 BGF. Unser Auftrag umfasst die Leistungsphasen 5 bis 8 im Rahmen einer Generalplanung. Baubeginn ist im Frühjahr 2017.
02. 2017
Im Rahmen der Ausstellung des BDA Preises 2015 wurde auch unser Projekt, die Muthesius Kunsthochschule veröffentlicht.
11. 2016
Der neue Klinikstandort im Haus 11 (ehemalige Orthopädische Klinik) beherbergt neben einer neuen Station mit 40 Betten auch das zentrale Schlaflabor des UKSH, die Psychiatrisch-psychotherapeutische Institutsambulanz sowie die neue Praxis für Ergotherapie. Hierfür haben wir auf 2.836 Quadratmetern auf fünf Stockwerken neue Räumlichkeiten geschaffen. Die Baukosten betragen rd. 4,258 Mio. Euro.
10. 2016
In Ahrensburg haben wir den Auftrag für die Erweiterung der Berufsschule erhalten. Der Neubau ergänzt das bestehende Ensemble mit 16 zusätzlichen Klassenräumen. Baubeginn ist 2017.
07. 2016
Am 04.07. haben wir das Richtfest der beiden Laborgebäude für das Helmholtzzentrum in Geesthacht gefeiert.
Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie hier: www.hzg.de
06. 2016
Am 01.07. wird unser neues Parkhaus eröffnet. Es sind insgesamt 633 Stellplätze entstanden, davon 64 videoüberwachte und notrufgesicherte Frauenstellplätze, 14 Eltern-Kind Stellplätze und 8 Stellplätze mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Die Fassadengestaltung mit großflächig gespannten Textilmembranen unterschiedlicher Farbigkeit gibt dem Haus die Identität. Mit dem Parkhaus in Kiel ist diese Fassade bereits zu einem Markenzeichen des UKSH geworden
06. 2016
Die Erweiterung der Interdisziplinären Schmerz- und Palliativstation am Campus Kiel des UKSH wurde mit Tag der offenen Tür feierlich eingeweiht. Durch die Erweiterung verfügt die Interdisziplinäre Schmerz- und Palliativstation nun über 24 Betten. Auf einer Fläche von 420 Quadratmetern wurde die Station neben sechs neuen Patientenzimmern um ein Angehörigenzimmer jeweils mit eigenem Duschbad, Büro- und Verwaltungsräume, zwei Therapeutenzimmer sowie einen Begegnungsraum erweitert.
06. 2016
05. 2016
Die neue Intensivstation am UKSH wurde heute nach einer Planungs- und Bauzeit von 14 Monaten eingeweiht. Die Gesamtkosten (Gesamtbaukosten und Ersteinrichtung) betragen rund 7,9 Millionen Euro
04. 2016
In einem VOF Verfahren haben wir den Auftrag für die Feuerwehr Leitstelle erhalten. Der Neubau mit hohen technischen Anforderungen entsteht auf dem Grundstück der Feuerwehr am Westring in Kiel. Baubeginn ist 2017.
02. 2016
wurde mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht. Auf rd. 900m2 befindet sich nun das hochmoderne Labor in dem ehemaligen Wäschehaus der Marine Arrestanstalt in Kiel.
12. 2015
Am 04.12. wurde das Interim Zentrallobor eingeweiht. Ein Laborgebäude welches das gesamte Spektrum der Diagnostik abdeckt. Angeboten werden Untersuchungen von der Basisdiagnostik (Blutzellen, Stoffwechselprodukte usw.) über speziellere Routineverfahren (Untersuchungen von Hormonhaushalt, Gerinnungsstörungen, Immunsystem) bis zu speziellen genetischen Verfahren in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Klinische Molekularbiologie. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt in der Neuroimmunologie.
11. 2015
Der Neubau ist als eingeschossiger Anbau an die Notfallaufnahme errichtet worden und verfügt über eine Hauptnutzfläche von rund 400 Quadratmetern. In einer Dachzentrale und einem Teilkeller sind Flächen für die Technik untergebracht. Die Station verfügt über 18 Ein- und Zweibettzimmer mit einer Hepa (High Efficiency Particulate Air) gefilterten Raumlufttechnik. Die Gesamtbaukosten liegen bei rund 5,2 Mio Euro.
11. 2015
Am 16.11. haben wir mit allen Beteiligten und Mitarbeitern das Richtfest für die erste Erweiterung gefeiert.
10. 2015
Der dritte Linearbeschleuniger im Karl-Lennart-Krebszentrum in Kiel wurde feierlich eingeweiht. Die Betondecken und Wände sind auf rd. 1,60m Dicke aufgedoppelt. Die Strahlenschutztür hat eine Stärke von ca. 40cm. Die Gesamtinvestition des Projektes liegt bei rd. 3,5 Mio EUR.
07. 2015
Einfach Unschlagbar...
07. 2015
Am 04.07.2015 erfolgte die Grundsteinlegung für den Neubau der Kantine mit integriertem Konferenzzentrum. Paralell zum Neubau werden die Büroflächen der Bestandsgebäude umgebaut. Aus Zellenbüros werden abwechslungsreiche Bürolandschaften.
06. 2015
Im Rahmen einer Potentialuntersuchung haben wir mit den Bauherren verschiedene Entwickelungszenarien untersucht, im Hinblick auf die Realisierung geprüft und einen baulichen Masterplan entwickelt. Der erste Baustein ist der Brückenschlag zu dem neu erworbenen Grundstück südlich des Firmensitzes.
05. 2015
Der Startschuss für den Bau des von uns geplanten Parkhauses auf dem Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) ist gefallen. Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH, setzte gemeinsam mit Hans-Adolf Bilzhause, Geschäftsführer der GMSH, und Christian Schmieder von SCHMIEDER. DAU. ARCHITEKTEN. sowie Carsten Hollmann vom Bauunternehmen Köster den ersten Spatenstich für den Neubau. Als erster Baustein des Baulichen Masterplanes stellt das Parkhaus das künftige Portal des Klinikums am Campus Lübeck dar.
04. 2015
In einer zweitägigen Marathonsitzung hat eine international besetzte hochkarätige Jury am 21.03.2015 sechs Bauten aus Schleswig-Holstein den renommierten BDA-Preis zuerkannt. Weitere sechs Gebäude wurden mit Auszeichnungen versehen. Die Muthesius Kunsthochschule ist unter den Finalisten.
Das Parkhaus des UKSH ist mit einer Anerkennung ausgezeichnet worden.
03. 2015
Im Anschluss an unsere Notfallambulanz entsteht der Neubau. Das Projekt wird von uns ab der LPH 5 bearbeitet.
01. 2015
Im Innenhof der Orthopädie entsteht nach unseren Planungen ein Interim-Zentrallabor für das UKSH in Kiel.
11. 2014
Unser Haus OE gehört dazu!
11. 2014
Die Produktion der Firma Stryker am Standort wird umstrukturiert, optimiert und wir bauen ein neues Betriebsrestaurant.
05. 2014
Bei der feierlichen Schlüsselübergabe sagte Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, zur Begrüßung: „Mit dem Herzkatheter-Messplatz der neuesten Generation haben wir nicht nur die Exaktheit der Diagnostik für unsere Patienten erheblich gesteigert und die Geschwindigkeit für akute Notfälle erhöht, sondern auch für unsere Spezialisten erheblich bessere Arbeitsbedingungen erreicht.“
05. 2014
Wir waren dabei!
01. 2014
Im Rahmen eines VOF Verfahrens haben wir den Auftrag zur Generalplanung für den Neubau von zwei Laborgebäuden für das Helmholtz-Zentrum in Geesthacht erhalten.
12. 2013
Neubau in Modulbauweise im Innenhof der 1. Med am UKSH Campus Kiel. Fertigstellung März 2014.
11. 2013
In dem neuen Buch VILLAS Superb Residential Style aus dem Braun Verlag ist unser Haus OE veröffentlicht. Das Buch ist Mehrsprachig und wird Weltweit vertrieben. Auszug aus dem Intro: Umgeben von einem magischen Flair ist die Villa seit der Antike die Königsdisziplin des Hausbaus. Vor allem sind es Großzügigkeit, Repräsentation und Individualität, die sie auszeichnen. Eine Villa war und ist überall auf der Werkt ein Inbegriff exklusiver Wohnkultur und einse distinguierten Lebensstils, ob in der Stadt oder auf dem Land
11. 2013
Mit einer ausführlichen Dokumentation unserer aktuellen Projekte.
08. 2013
Das Gebäude „Haus 33“ ist im Jahr 1910 als Küchengebäude für die Heilanstalt Strecknitz (Psychiatrische Klinik) im Süden der Stadt Lübeck errichtet worden und wird nun für die Nutzung als Ambulanzzentrum für die Integrative Psychiatrie ZIP hergerichtet. Fertigstellung Juni 2014.
06. 2013
Der Neubau des Parkhauses UKSH Kiel
05. 2013
Zwei unser Projekte sind ausgewählt für den Tag der Architektur 2013.
Wir laden Sie zu Führungen durch unsere Gebäude ein - freuen Sie sich auf einen spannenden Nachmittag.
Führungen:
Muthesius Kunsthochschule, Kiel
15.06.2013 15:30 Uhr
16.06.2013 11:30 Uhr
Treffpunkt: Legienstrasse 35, im Innenhof
Parkhaus UKSH Campus Kiel
15.06.2013 15:00 Uhr
16.06.2013 10:00 Uhr
Treffpunkt: Arnold-Heller-Str. 3
03. 2013
Wir haben den Auftrag für den Neubau des Parkhauses am UKSH Campus Lübeck erhalten. Mit diesem Projekt findet eine Neuorganisation des ruhenden Verkehrs auf dem Campus Lübeck statt.
02. 2013
Der Startschuss für den Neubau des Parkhauses auf dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel ist gefallen. Es entstehen 894 Stellplätze auf einer Bruttogeschossfläche von 22.248 m2 auf 7 Parkebenen. Mit dem neuen Parkhaus wird erstmals ein zentraler Eingang für den Campus Kiel des UKSH geschaffen, der in einem großzügigen Foyer Informations- und Serviceleistungen bietet. Hier finden sich künftig die zentrale Pforte, die Telefonzentrale, eine Apotheke, ein Bistro und ein EC-Geldautomat. Die Baukosten betragen 14,5 Mio. Euro, die Fertigstellung ist im Frühjahr 2013.
11. 2011
Am 28.10.2011 wurde die Schlüsselübergabe der neuen Notfallambulanz am UKSH Campus Kiel gefeiert. Das Projekt wurde innerhalb von 10 Monaten bei einem Bauvolumen von rd. 6.9 Mio. EUR termin- und kostengerecht realisiert.
11. 2011
Das Projekt Haus OE wurde als eines der besten Häuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem renommierten HÄUSER AWARD 2011 ausgezeichnet. Die dazu gehörige Buch Publikation ist im Callwey Verlag erschienen.
11. 2011
In einer zweitägigen Marathonsitzung hat die Jury am 13.05.2011 sechs Bauten aus Schleswig-Holstein mit dem renommierten BDA-Preis 2011 ausgezeichnet. Insgesamt waren 66 Projekte zur Beurteilung eingereicht worden, von denen die Jury zunächst 20 Arbeiten als vorbildliche Bauten in eine 3. Rangstufe nahm.
Unser Haus OE wurde mit der 3. Rangstufe der vorbildlichen Bauten ausgezeichnet.
11. 2011
Kriminalhauptkommissar Klaus Borowski (Axel Milberg) und Kommissarin Sarah Brandt (Sibel Kekilli) haben es in ihrem zweiten Fall mit einem irren Serienmörder zu tun … der Tatort des neuen Kieler Tatorts "Borowski und der coole Hund" ist die Baustelle des künftigen Werkstatt- und Bibliotheksgebäudes der Muthesius Kunsthochschule.
Sendetermin ist der 06.11.2011 um 20.15 Uhr im ARD.
09. 2011
Am 29. September wurde das Richtfest für die neue Kunsthochschule unter Beteiligung von Wissenschaftsminister Jost de Jager und Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig gefeiert.
12. 2010
...so heißt das aktuelle Buch von Johannes Kottje herausgegeben von der Deutschen Verlags-Anstalt mit dem Projekt Haus P aus unserem Büro!
07. 2009
In der aktuellen Ausgabe des Architektur- und Designmagazins "Häuser"
werden schmieder&dau architeken mit den Projekten "Haus am Meer",
"Haus Hantelmann" und "Haus P" vorgestellt.
10. 2008
SCHMIEDER. DAU. ARCHITEKTEN. wurden in der Spezialausgabe des Magazins "Häuser" in den Kreis der 100 besten Einfamilienhausarchitekten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgenommen.
04. 2008
...im Buch "Architektur in Schleswig-Holstein 2000-2007". Die Pförtnerloge der Stadtwerke Kiel und das Haus Ponseti in Sprenge.
11. 2007
Haus P. in der aktuellen Ausgabe von EINFAMILIENHÄUSER unter 250.000 EUR im Callwey Verlag.
11. 2007
die Ambulanz des Zentrums für Schmerz-und Palliativmedizin wird mit dem begehrten BDA-Preis ausgezeichnet.
Der BDA-Preis Schleswig-Holstein wird mit dem Ziel vergeben, die Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und unserer Umwelt zu sichern und zu fördern und in diesem Sinne vorbildliche Bauten im Lande Schleswig-Holstein auszuzeichnen. Der BDA-Preis wird an Bauherren und Architekten gemeinsam für beispielgebende, besondere baukünstlerische Leistungen verliehen. Die Auszeichnung soll dazu beitragen, das öffentliche Bewusstsein für qualitätvolle Gestaltung zu schärfen sowie alle maßgeblich daran Beteiligten zum persönlichen Engagement aufzurufen.
11. 2006
Haus Hantelmann im Buch "Siedlungshäuser modernisieren"