
für die Kreise Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und die Stadt Flensburg

Ein grünes Parkhaus auf dem Campus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Ein Neubau für die Polizeidirektion AFB in Eutin

Denkmalgerechte Sanierung und Ergänzung eines Verbindungsbaus

Denkmalgerechte Sanierung

Denkmalgerechte Sanierung und Ergänzung einer Kieler Pavillonschule


Fassadensanierung mit Integration einer PV-Anlage




Neubau einer geschlossenen Station


für die Technische Hochschule Lübeck

Erweiterung um zusätzliche
Klassenräume

Umbau und Sanierung
eines Bestandsgebäudes

Neubau eines Laborgebäudes
für die Polymer- und Werkstof-
forschung

Neubau einer Forschungshalle

Neubau eines Bürogebäudes

Umbau und denkmalgerechte Sanierung


Neubau einer Villa

Erweiterung eines Wohnhauses




Erste Erweiterung der Firmenzentrale

Neubau eines Laborgebäudes am UKSH in Kiel

in Modulbauweise


Umbau eines denkmalgeschützten Gebäudes


Umbau eines ehemaligen OP Bereiches für Forschung und Lehre
Umbau eines ehemaligen OP Bereiches für Forschung und Lehre

Umbau und Grundsanierung eines denkmalgeschützten Hauses


Neubau am UKSH Kiel

Sanierung und Aufstockung eines denkmalgeschützten Hauses

Verbindungsgebäude

BDA Preis 2015, Annerkennung

BDA Preis 2015, Auszeichnung

BDA-Preis 2015 - Auszeichnung

BDA-Preis 2015 - Auszeichnung

Sanierung eines historischen Hörsaales

Umbau und Grundsanierung einer denkmalgeschützten Villa



Einbau eines 7 Teslar Tierscanners

Umbau der denkmalgeschützten Villa am Landeshaus


BDA Preis 2011, Auszeichnung

Neubau der Firmenzentrale

Umbau zu einer Energiezentrale


Umbau eines Denkmalgeschützten Gebäudes

Sanierung und Erweiterung eines Wohnhauses

Muthesius Kunsthochschule // Verwaltung //
Aufgrund der Größe der Liegenschaft und der Eigenständigkeit der einzelnen Bauteile ist das Projekt in 3 Abschnitten auf unserer Internetseite präsentiert.
Altbauten // Verwaltung // Werkstatthaus
In dem geschwungenen Neubau am neuen Hochschulplatz ist in den über dem gläsernen Ausstellungsbereich schwebenden Obergeschossen die Verwaltung der Hochschule untergebracht. Es ergeben sich so reizvolle Durchblicke auf das Kesselhaus und in den Campus.Das Körperhafte der Obergeschosse wird durch die dunkle Plattenfassade betont. Das Anthrazit der Faserzementplatten wird vom Apfelgrün der Blechleibungen kontrastiert, die im Brennpunkt der konkaven Platzfassade unsichtbar bleiben und erst durch die Veränderung von Standpunkt und Blickwinkel des Betrachters in Erscheinung treten und ihr Spiel entfalten. Die einhüftige Ausbildung der Obergeschosse belässt dem sich zur Stadt öffnenden Platz die nötige räumliche Tiefe und schafft innenräumlich eine besonnte und dem Platz zugewandte großzügige Erschließungs- und Wartezone. Die Anordnung der Bauöffnungen ist hier unregelmäßig und frei, während die dem Campus zugewandten Bürofenster auf der konvexen Westfassade regelmäßig angeordnet sind.
Bauherr: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Standort: Legienstrasse 35, 24103 Kiel










